Verwendung

Dieser Artikel enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen über den Tandoor-Ofen.


Was ist ein Tandoor?

Ein Tandoor ist das Ergebnis der Handarbeit eines Töpfers, der aus feuerfestem Ton einen Brennofen herstellt und diesen mehrere Stunden lang bei großer Hitze brennt. Dadurch wird der spröde Ton in eine starke, feuerfeste Keramik verwandelt, die hohen Temperaturen, extremer Hitze und der Verwendung und Lagerung im Freien standhält.


Was wird darin gekocht und wie gesund ist es?
In diesem Ofen können Sie viele verschiedene Gerichte zubereiten:

    Schaschlik oder ganzes Fleisch (Geflügel, ganzer Fisch, Schweine- oder Lammhaxen, usw.);
    geröstetes Gemüse;
    Braten und Eintöpfe in Töpfen oder Schalen;
    einige Backwaren (Fladenbrot, Kuchen);
    Suppen und Porridges

Die Vorteile dieser Speisen liegen in der Besonderheit der Wärmebehandlung in dem beheizten Keramikgefäß. Durch das schnelle Erhitzen und Backen bleiben die meisten gesunden Vitamine und Mineralstoffe erhalten, außerdem wird das überschüssige Fett entfernt und das Gericht erhält einen rauchigen Geschmack.


Wie lange dauert es, bis es gar ist?

Der Tandoor ist der beste Ofen, den es gibt, wenn es um die Kochgeschwindigkeit geht. Es dauert nur 5-10 Minuten, gehacktes oder ganzes Gemüse und Pilze zu kochen. Für Fisch brauchen Sie nicht mehr als 15 Minuten, und für einen leckeren Spieß reichen 20 Minuten. Wenn Sie eine gegrillte Hühnerkarkasse zubereiten möchten, ist sie in 30 Minuten fertig. Das Grillen von Lamm- oder Schweinekeulen dauert zwischen 40 Minuten und einer Stunde.


Wie viel Holz sollte ich in den Ofen legen?
Es geht nicht ums Anheizen, sondern darum, sich zum Kochen bereit zu machen! Der Tandoor sollte maximal zu 2/3 gefüllt sein. Wenn Sie mehr einfüllen, entweicht die meiste Hitze, anstatt die Wände des Tandoor zu erhitzen. Wenn Sie weniger einfüllen, wird der Tandoor nicht auf die erforderliche Temperatur aufgeheizt oder es dauert viel länger, bis er aufgeheizt ist, und auch die Wärmespeicherung und -übertragung ist dann geringer. Das Essen wird nicht richtig gegart. Selbst wenn Sie also einen 1,5-2 kg schweren Hühnerkadaver in einem großen Tandoor mit einer Ladung von 7-8 kg garen wollen, müssen Sie immer noch 2/3 des Brennholzes einlegen. Seien Sie also von Anfang an vorsichtig bei der Wahl eines Tandoor - wenn Sie keine großen Mengen zubereiten wollen, brauchen Sie auch keinen großen Herd.


Wie prüfe ich, ob der Tandoor bereit zum Kochen ist?
Wenn der Tandoor angezündet wird, werden die Innenwände des Ofens mit schwarzem Ruß bedeckt. Wenn der Ruß von den Wänden verschwindet und der Tandoor innen wieder hell ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Tandoor bereit zum Kochen ist. Während das restliche Holz verbrennt, können Sie mit dem Kochen beginnen.

Achten Sie bei der Kontrolle der Temperatur und der Wände besonders auf die Sicherheit. Berühren Sie den Tandoor und heben Sie den Deckel nur mit Spezialhandschuhen an, und beugen Sie Ihren Kopf beim Einlegen der Speisen nicht über den Dampfstrahl.


Wie lange hält ein Tandoor warm?
Wie lange ein Tandoor warm hält, hängt von vielen Faktoren ab: dem Volumen, der Dicke der Tandoorwände und dem Vorhandensein von Öffnungen im Tandoor. Unsere Tandyr-Kocher haben dicke Wände, 5-6 cm dick.  Mittelgroße und große Tandirs halten durchschnittlich 2-2,5 Stunden warm. In dieser Zeit können viele verschiedene Gerichte in einer oder mehreren Ladungen zubereitet werden.


Muss ich die Glut aus dem Ofen nehmen?
Wenn Sie nicht möchten, dass das Essen einen ausgeprägten Lagerfeuergeschmack hat, sollten Sie die Kohlen vor dem Auflegen des Essens entfernen - sie können sich mit Fett oder Feuchtigkeit vollsaugen und "Kohlenstaub" aufwirbeln. Die Kohlen selbst entzünden sich jedoch nicht, sondern brennen langsam aus und erlöschen im Laufe des Garvorgangs, wodurch sich die Zeit verlängert, in der der Tandoor warm gehalten werden muss. Es kann also nichts Schlimmes passieren, wenn sie bis zum Ende der Garzeit im Tandoor bleiben. Vor allem, wenn Sie in einer Schüssel kochen, in die der Saft tropft, oder in einem Kessel.

Wie reinige ich den Tandoor?
Mit dem Schürhaken und der Kehrschaufel, die unserem Herd beiliegen. Die Aufgabe besteht darin, die Asche vom Boden aufzusammeln. Wenn sich Fett an den Wänden des Tandoor befindet, brauchen Sie es nicht zu entfernen; es wird bei der nächsten Benutzung abbrennen. Auf der Außenseite genügt es, den Tandoor von Zeit zu Zeit mit einem trockenen Tuch abzuwischen.


Wie kann ich den Tandoor aufbewahren?

Es gibt mehrere Speichermöglichkeiten. Wenn der Kocher das ganze Jahr über benutzt wird, kann er in einer speziellen Abdeckung oder Schutzfolie im Freien gelagert werden. Wenn der Tandoor im Winter nicht benutzt wird, ist es besser, ihn unter einem Schutzdach (auch mit Abdeckung) oder in einem trockenen, geschlossenen Raum aufzubewahren. Bedenken Sie das beträchtliche Gewicht des Kochers und seine runde Form - der Transport erfolgt am besten mit mindestens zwei Paar Händen. Wir erinnern Sie daran, einen Tandoor-Ständer zu verwenden, um die Feuchtigkeitsaufnahme durch die Keramik zu minimieren.

Vielen Dank, dass Sie einen Tandoor gekauft haben. Damit Sie lange Freude an Ihrem Tandoor haben, müssen Sie nur ein paar einfache Regeln für die Befeuerung beachten. In diesem Artikel wird auch beschrieben, wie Sie Ihren Tandoor im Winter richtig nutzen.

Die erste Befeuerung des Tandoor ist sehr wichtig - jetzt erwärmt die Hitze alle Wände des Ofens und bildet thermische Nähte - kleine Risse entlang des Körpers, die für immer bestehen bleiben, als integraler Bestandteil der konstanten thermischen Ausdehnung des Materials beim Erhitzen und Abkühlen.    

 Wenn Sie den Tandoor zum ersten Mal befeuern, ist es sehr wichtig, die Temperatur allmählich zu erhöhen, denn davon hängt die längere Lebensdauer des Ofens ab.


Große obere Abdeckung - soll ich sie beim Einschalten aufsetzen oder nicht?
Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Erhitzungsprozess wesentlich effizienter ist, wenn der große Deckel während des Einschaltens angebracht ist und der kleine Deckel und die Entlüftungsöffnung geöffnet sind, um Luft einzulassen. Dies führt jedoch zu Rußablagerungen auf der oberen Abdeckung und zu starker Erhitzung.
Es gibt also zwei Möglichkeiten. Um das Aussehen des Deckels zu bewahren, muss er geschlossen werden, wenn das Holz ausgebrannt ist und keine Flamme mehr zu sehen ist. Die zweite, effizientere Methode besteht darin, mit dem großen Deckel zu zünden, aber das Aussehen des Deckels kann sich verdunkeln.


TANDOOR beleuchten (während der warmen Jahreszeit)

1) Entfernen Sie den Stecker, öffnen Sie den Herddeckel und die Lüftungsöffnung.

2) Legen Sie etwas Holz in den Boden des Kochers, Sie können auch etwas Papier hinzufügen.

                                                                                                                                                                                                            


3) Die Holzspäne nach und nach in Brand setzen. Halten Sie das Feuer für mindestens 30-40 Minuten klein. Ziel ist es, die Wände und den Boden des Feuers gut zu erwärmen. Erst dann kann man damit beginnen, die Flamme allmählich in Richtung der Stichplatte zu erhöhen und die Holzmenge zu vergrößern.


4) Nach 30-40 Minuten das dickere Holz auf das Feuer legen und den Deckel schließen. Wenn die Flamme unter den Hals des Tandoor sinkt, setzen wir einen Stopfen auf, um ihn ebenfalls zu erwärmen.  

                                                                                                                   

                                                                                                                                                                                                                                                           5. Der Tandoor wird zunächst von innen schwarz. Wenn der Herd die richtige Temperatur erreicht hat, werden seine Wände innen weiß und der Ruß verschwindet von den Wänden.

6. Die Kohlen können nach Belieben gehandhabt werden - manche ziehen es vor, sie mit Kehrschaufel und Schürhaken über die Feuerstelle zu entfernen, aber es ist auch akzeptabel, sie im Herd schwelen zu lassen, damit der Tandoor länger warm bleibt. Wir empfehlen, die Kohlen drin zu lassen, damit das Grillen besser schmeckt. Achten Sie nur darauf, die Kohlen gleichmäßig auf dem Boden zu verteilen, damit sie das Garen nicht behindern. Dann schließen Sie den Aschenbecher, hängen die Spieße, Haken oder Gestelle mit Lebensmitteln ein - und schließen den Deckel und den Stopfen! In der Regel gibt es beim Kochen keine Flammen im Herd, da die Luft blockiert wird.                                                                                                                                                                                                                                                          .  


       



TANDOOR beleuchten (im Winter)


Das Anzünden des Ofens läuft in der kalten Jahreszeit etwas anders ab als im Frühjahr und Herbst. Wie beim ersten Anzünden müssen Sie zunächst die Wände des Kochers mit einer kleinen Menge Holz anheizen und dann, ohne das Abkühlen abzuwarten, erneut anzünden. Mit dieser Technik wird der Tandoor viele Jahre lang halten.



ACHTUNG !!!


Der Tandoor darf nach dem Garen auf keinen Fall gedämpft werden. Lassen Sie sie in Ruhe abkühlen.